Menü
Die zunehmende Flächenversiegelung führt zu einem Verlust natürlicher Ökosystemleistungen, was uns Lebensqualtiät kostet und unserer Stadt Attraktivität raubt. Dach- und Fassadenbegrünung wirken dieser Entwicklung entgegen, weil sie das Lokalklima positiv beeinflussen und zum Regenwasserrückhalt beitragen. Wie herkömmliche Grünflächen sind sie als ein die Artenvielfalt erhaltender Lebensraum für Tiere und Pflanzen bedeutsam und schaffen dadurch gesellschaftlichen Nutzen. Wir setzen uns für die Schaffung von politischen Rahmenbedingungen im Baubereich ein, die den im Weißbuch Stadtgrün „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ ausgewiesenen Handlungsempfehlungenen folgen.
Download: www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/bauen/wohnen/weissbuch-stadtgruen.html
Mit Blick auf den Schandfleck Bahnhof ist es seit Jahren „fünf nach zwölf“. Nach dem Kauf des Bahnhofsgebäudes durch einen Privatinvestor besteht endlich realistische Hoffnung auf dessen Modernisierung. Wir unterstützen den neuen Inhaber bei seinem Vorhaben, damit Andernach nach vielen Jahren des Stillstandes wieder einen attraktiven Bahnhof erhält.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]