Menü
Wir fordern
Die Kreuzung „Bahnhofstraße“ und „Am Stadtgraben“ ist ein stark frequentierter Zugang zur Fußgängerzone. Die große Kfz-Belastung in Verbindung mit einer hohen Anzahl von Geschwindigkeitsüberschreitungen bürdet den Fußgängern Unsicherheiten bei der Überquerung der Fahrbahn auf, die insbesondere Kindern, Behinderten und Älteren (die Kreuzung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum Katharina Kasper) nicht länger zumutbar sind.
Wir beantragen deshalb dort eine punktuelle Fahrbahnerhöhung, die für eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit sorgt und den Fußgängern eine gesicherte Kreuzungsüberquerung ermöglicht. Parallel fordern wir das Ordnungsamt zur Verstärkung der Kontrollen im Bereich des „Ruhenden Verkehrs“ auf, da die im Bereich der Kreuzung latent vorhandene Gefahr für Fußgänger durch eine hohe Anzahl von Falschparkern erhöht wird – besonders im Bereich von der Hochgarage bis zur Bahnhofstraße.
Die Notwendigkeit der Errichtung von Plateaupflasterungen ergibt sich nicht zuletzt aus dem Grund, dass die angebrachte Beschilderung (20 kmh/Zone; Fußgängerzone) keine ausreichende Beachtung findet und nur rudimentär zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit beiträgt. Aktuell ereignete sich am 29.11.2019 vormittags ein Unfall, bei dem ein gehbehinderter Passant von einem Auto angefahren wurde.
Wir bitten die Stadtverwaltung unseren Antrag zur Errichtung der beantragten Plateaupflasterung als eine vorrangige Maßnahme zu behandeln – ungeachtet der Fertigstellung und Genehmigung des „Klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes“.
Beschreibung Plateaupflasterung
Die Plateaupflasterung, auch Moabiter Kissen oder Berliner Kissen genannt, ist eine teilweise Erhöhung des Fahrbahnbelages von 5 bis 7 cm Höhe, 3 bis 5 m Länge und 1,7 m Breite. Sie ist so konzipiert, dass der Rad-und Linienbusverkehr ungehindert die Straße passieren kann.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]